N a c h r i c h t e n  a u s  W o l s z t y n
.
.
.
.
.
Eingeladen von dem deutschen Botschafter, Dr. Reinhard Schweppe, nahmen der Bürgermeister von Wolsztyn Andrzej Rogozinski und der Bürgermeister der Partnerstadt Lübben Lothar Bretterbauer an dem Konzert der Münchner Philharmoniker in der Nationalphilharmonie in Warszawa teil. Mit dem Konzert wurde das deutsch- polnische Jahr offiziell zu Ende gebracht. In der Konzertpause trafen sich beide Bürgermeister mit den Staatspräsidenten Kaczynski und Köhler um ihnen über die Städtepartnerschaft zwischen Wolstzyn und Lübben kurz zu berichten. An diesem kurzen Treffen mit den Staatspräsidenten waren außer den beiden Bürgermeistern, einzigen Vertretern der deutsch- polnischen Städtepartnerschaft, a.u. Polinscher Primas Jozef Glemp, deutscher Nobelpreisträger Günter Grass und der Vorsitzende des Polnischen Sejms Marek Jurek. 
.
Am Samstag dem 22. April war der deutsche Botschafter, Dr. Reinhard Schweppe, mit Ehegattin, in Wolsztyn zu Besuch. Nach einem kurzen Treffen mit dem Bürgermeister der Stadt Wolsztyn besuchte der deutsche Botschafter das Robert-Koch-Museum und legte Blumen an das Denkmal des deutschen Nobelpreisträgers und an den Gedenkstein auf dem ehemaligen deutschen Friedhof  nieder. Der deutsche Botschafter war von den vielen Aktivitäten der Stadt Wolsztyn so beeindruckt, dass er den Bürgermeister von Wolsztyn und den Bürgermeister der Partnerstadt Lübben, nach Warszawa eingeladen hat, um die beiden Herren als wahres Beispiel der guten Städtepartnerschaft den Staatspräsidenten Kaczynski und Köhler vorzustellen. 
.
Am Samstag dem 10. Dezember fand im Kinderheim in Go¶cieszyn ein gemeinsames Weihnachtstreffen statt. Wie in den letzten 13 Jahren üblich, wurden die Kinder mit vielen Geschenken aus der Partnerstadt Lübben beschert. 
..
Im Rahmen des Robert-Koch-Jahres wurde am 9. Dezember 2005 die Büste von Robert Koch in Wolsztyn enthüllt. Anschließend fand die Sondersitzung des Stadtrates statt, zu der viele berühmte Geste aus ganz Polen und Deutschland angereist sind, darunter die Familie von Robert Koch an der Spitze, mit dem Urenkel von Robert Koch, Wolfgang Pfuhl, Vertreter von Robert-Koch-Institut aus Berlin, Herr Reinhard Burger, Samtgemeindebürgermeister aus der Geburtstadt von Robert Koch, Walter Lampe, Bürgermeister von Lübben Lothar Bretterbauer, und Vorstand des Heimatkreises Wollstein e.V. aus Bad Bevensen.  Einen Brief mit Grußwort schickte a.u. der deutsche Botschafter, Reinhard Schweppe. mehr
.
Am Freitag dem 28. Oktober 2005 wurde in Berlin anlässlich des 100. Jahrestages der Verleihung des Nobelpreises an Robert Koch ein Symposium veranstaltet, an dem auch Vertreter der Stadt Wolsztyn, an der Spitze mit Bürgermeister Andrzej Rogozinski, teilgenommen haben. mehr
.
WOLSZTYN AUS DER VOGELPERSPEKTIVE
Sehen Sie sich die Bilder von Wolsztyn aus der Vogelperspektive an. Bitte klicken Sie das Bild an. 
.
Vom 19. bis 22. Oktober 2005 war die Gemeinde Wolsztyn an der Internationalen Tourismusbörse in Poznan, mit einem Sonderzug, mit einer Dampflok unter Dampf, präsent. Unsere Ausstellung war in zwei alten Personenwaggons, Donnerbüchsen, untergebracht. Während der Internationalen Tourismusbörse erlangte die Wolsztyner Anlegestelle an dem Berzyner See den ersten Platz in Großpolen für die beste aktive Erholung am Wasser. Der neue Stadtführer von Wolsztyn, "Wolsztyn mit Volldampf" wurde mit dem zweiten Preis bei einem gesamtpolnischen Wettbewerb ausgezeichnet! 
.
Erntedankfest - Wolsztyn 2005
28. August 2005 - Erntedankfest des Erzbistums und der Woiwodschaft Wielkopolska in Wolsztyn 

13:00 - Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Wolsztyner Marktplatz 
14:30 - Umzug durch die Stadt zum Stadion 
16:00 - 20:00 Veranstaltungen auf dem Stadion

.
Am Donnrestag dem 18. August hat Wolfgang Pfuhl, Urenkel von Robert Koch, einen Brief von Robert Koch, geschrieben am 1. Januar 1879, an dessen Schwester Helene, dem Bürgermeister von Wolsztyn, für das Wolsztyner Robert-Koch-Museum überreicht. 
.
In der Geburtstadt von Robert Koch, Clausthal-Zellerfeld fand ein Familientreffen der Familie Koch statt. Am 14 August wurde am Robert Kochs Haus seine Büste enthüllt. An dieser Feierstunde hat auch eine Delegation aus Wolsztyn teilgenommen. 
.
Am 18. und 19. Juni 2005 war die Gemeinde Wolsztyn auf der Spreewaldmesse in Lübben präsent. Nun ein paar Bilder aus Lübben 
.
Anlässlich des Robert-Koch-Jahres in Wolsztyn, 100 Jahre der Nobelpreisverleihung an Robert Koch, 1905 - 2005, wurde in dem Garten an seinem Museum, ein Konzert veranstaltet, an dem die Schüler der Musikschule von Wolsztyn teilgenommen haben. Ehrengäste waren die Urenkelinnen von Robert Koch. Der Höhepunkt des Konzertes war der Auftritt von Erika Paul, die Querflöte spielte. 
.
Die PKP CARGO Poznan AG veranstaltet im Sommer mehrere Sonderzüge mit Dampflokomotiven vom BW Wolsztyn. Im August können Sie samstags und sonntags mit einem Sonderzug nach Leszno hin- und zurückfahren. Abfahrt von Wolsztyn um  9:17. Fahrkarte für hin und her kostet 15 zl. Kinder und Jugend zahlen 10 zl. Den genauen Fahrplan finden Sie hier
.
Am Freitag dem 20. Mai fand in Wolsztyn die wissenschaftliche Konferenz "Robert Koch - von Wolsztyner Labor, bis zum Nobelpreis", veranstaltet unter Schirmherrschaft des Sejm-Marschalls Józef Zych, anlässlich des 100. Jahrestages der Verleihung der Nobelpreises an Robert Koch. An der Konferenz haben viele bekannte Wissenschaftler aus Warszawa, Poznan und Wroclaw, sowie auch ein Vertreter von Robert-Koch-Institut aus Berlin teilgenommen. 
.
Im Mai trafen sich in Wolsztyn Schüler aus dem Gymnasium Lübben und  Gymnasium Nr. 1 in Wolsztyn. So berichten die Schüler aus Lübben über ihren Aufenthalt in Wolsztyn. 
.
STADTFEST
Vom 30. April bis zum 2. Mai 2005 fand das Stadtfest Wolsztyn fest! Dieses Jahr wurde das Stadtfest mit der Dampflokparade, am Samstag dem 30. April um 13:30 Uhr, eröffnet. Am 1. Mai um 20:30 gab es ein Konzert der Top-Musikgruppe "Kombii". 
Vom 1. bis zum 2. Mai war die 1. Wirtschaftsmesse in Wolsztyn. Anschließend eine Konferenz zum Thema: "Deutsch- polnische Wirtschaftskooperation". BILDER
.
Neue Winteraufnahmen von Wolsztyn. Bitte das Bild anklicken!
.
Am Freitag dem 18. Februar 2005 hat der Bürgermeister zehn gleichrangige Preise für die Entwicklung und Förderung der Stadt und Gemeinde Wolsztyn vergeben.
.
Am 23. Januar 2005 hat in der Kirche in Keblowo ein Weihnachtskonzert stattgefunden. Insgesamt haben an dem Konzert 10 Chore teilgenommen, darunter der Stadtchor aus der deutschen Partnerstadt Lübben. Der Stadtchor aus Lübben beeindruckte das große Publikum in der Kirche vor allem mit den auf polnisch vorgesungenen Weihnachtsliedern. 
.
Nicht nur die amerikanische Firma Firestone baut in Wolsztyn eine neue Fabrik. Die Wolsztyner  Firma Gorgiel, einer der größten Hersteller von Heizkörpern in Polen baut auch einen neuen Betrieb. Die neue Produktionshalle hat die Fläche von etwa 12.000 m2! Sehen Sie sich die Bilder von der Baustelle an. 
.
Am Samstag dem 11. Dezember trafen sich bei einem gemeinsamen Weihnachtstreffen in Goscieszyn die Kinder vom Kinderheim "Droga", ihre Betreuer und viele Sponsoren, die das Kinderheim unterstützen. Wie jedes Jahr sind zu dem Weihnachtstreffen auch die Vertreter des Städtepartnerschaftsvereins aus Lübben gekommen. Die Kinder wurden reich mit Geschenken von Familien aus Lübben beschert. Dies Jahr waren in Goscieszyn auch Schüler der Realschule aus Lübben, die den Kindern zu Weihnachten Schulzeug geschenkt haben. Der Bürgermeister von Wolsztyn überreichte dem Heimleiter Herrn Kowalczyk einen Check auf 500 zlotych. 
.
Die amerikanische Firma Firestone baut in Wolsztyn ihre neue Fabrik! Mit den Bauarbeiten wurde am 2 Juli begonnen. Der Bau des neuen Betriebes soll bis Ende des Jahres fertig sein. Auf dem Bild Bürgermeister von Wolsztyn Andrzej Rogozinski und Betriebsleiter von Firestone Wolsztyn Piotr Bogaczyñski bei der symbolischen Eröffnung der Bauarbeiten. Hier in Wolsztyn werden bei Firestone Luftfeder für LKWs hergestellt werden. Ab nächstem Jahr sollen bei Firestone etwa 130 Arbeiter einen festen Arbeitsplatz haben. 
Bilder von der Baustelle finden Sie hier
Die letzten Bilder sind vom 7. Dezember 2004
.
Vom 3. bis 5. Dezember 2004 waren Vertreter der Stadt Wolsztyn, an der Spitze mit dem Bürgermeister Andrzej Rogozinski, in Bad Bevensen und Uelzen, beim Heimatkreis, zu Besuch. Sie haben an der Kulturpreisverleihung und an der Adventsfeier teilgenommen. Der Kulturpreis 2004 des Landkreises Uelzen ist in Anerkennung der großen Verdienste um die deutsch - polnische Verständigung über die Kulturarbeit und die Bewahrung des kulturellen Erbes der Deutschen aus Polen an Herrn Eckert verliehen worden. Bei der Adventsfeier hat Bürgermeister Andrzej Rogozinski über die wichtigsten Investitionen und Aktivitäten in der Gemeinde Wolsztyn berichtet und dabei zahlreiche Bilder aus Wolsztyn gezeigt. 
.
Am Freitag dem 29. Oktober haben sich Bürgermeister Andrzej Rogozinski und Gemeindesekretär Jan Slominski mit der Enkelin von Robert Koch, Frau Erika Paul und deren Ehemann Joachim Paul getroffen. Nächstes Jahr werden wir den 100. Jahrestag der Nobelpreisverleihung an Robert Koch feiern. Aus diesem Anlass sind viele Veranstaltungen in Wolsztyn geplant, an denen die Nachkommen von Robert Koch auch teilnehmen werden. 
.
Am Samstag dem 23. Oktober waren Vertreter des Städtepartnerschaftsvereins Lübben in Wolsztyn und Go¶cieszyn zu Besuch. Sie sind der Einladung des Kinderheimleiters und der Kinder gefolgt und haben an der Veranstaltung teilgenommen, die die Kinder als Dankeschön ihren Sponsoren gewidmet haben. Hubertus Schulz, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins  hat Herrn Kowalczyk, Direktor des Kinderheimes, 300 Euro und einige Kartons mit Geschenken für die Kinder übergeben. Er versprach auch, wie jedes Jahr vor Weihnachten, die Kinder mit Geschenken aus Lübben zu bescheren. Eine Klasse der Realschule aus Lübben will auch Schulzeug kaufen und nach Go¶cieszyn schicken. Die Lübbner waren heute auch in dem Alters- und Pflegeheim in Wolsztyn, wo sie drei Rollstühle und drei Gehhilfen von Herrn Olschewski aus Neunkirchen  für die Pflegebedürftigen überreicht haben. 
Bürgermeister Rogozinski dankt den Gästen aus Lübben für ihre Unterstützung
Geschenke für die Kinder
Rollstühle für das Alters- und Pflegeheim in Wolsztyn
.
Am 24. September hat der Bürgermeister der Stadt Wolsztyn und seine stellvertretende Bürgermeisterin Frau Justyna Miko³ajewska an der Verleihung des Robert-Koch-Förderpreises in Clausthal teilgenommen. Im Jahre 2004  hat Dr. Martin Messerle diesen Preis bekommen. Bei der festlichen Veranstaltung in der Aula der Technischen Fachhochschule hat der Bürgermeister die Urenkelinnen von Robert Koch getroffen, und sie nach Wolsztyn eingeladen. Mit dem Bürgermeister von Clausthal, Herrn Michael Austen wurde über die Zusammenarbeit zwischen unseren Robert-Koch-Städten, d.h. Clausthal-Zellerfald und Wolsztyn gesprochen. Im kommenden Jahr wird es eine weitere Gelegenheit geben, unsere Beziehungen weiter zu entwickeln: Es ist das 100. Jahr der Verleihung des Nobelpreises an Robert Koch. 
.
Vom 12. bis zum 13. Juni 2004 hat es in unserer Partnerstadt Lübben die Spreewaldmesse gegeben, an der auch die Gemeinde Wolsztyn teilgenommen hat. Am Wolsztyner Stand hatte  nicht nut die Gemeinde Wolsztyn ihre Präsentation sondern auch vier Firmen aus Wolsztyn, d.h. die Firma "Mlecz" - Milchprodukte, "Nawrot" - Pilze,  "Kedzia" - Fleischverarbeitung und "Maraszek" - Blumen und Grünanlagen.
.
Am Freitag dem 11. Juni waren die Vertreter des Stadtrates von Wolsztyn bei Ihren Arbeitskollegen in Lübben zu Besuch. Die Stadtverordneten haben über die Forst- und Jagdwirtschaft diskutiert. 
.
Am Freitag dem 21. Mai trafen sich im Freilichtmuseum die Heimatfreunde aus Bad Bevensen an der Spitze mit dem Vorsitzenden Horst Eckert mit dem Landrat und Bürgermeistern von den Gemeinden Wolsztyn, Siedlec und Przemet. [mehr]
.
Das Stadtfest wird in Wolsztyn jedes Jahr vom 1. bis zum 3. Mai veranstaltet. Im Jahre 2004 war nicht nur das Stadtfest der Grund zum Feiern. Am 1. Mai ist Polen der EU beigetreten. Gefeiert wurde deswegen in ganz Polen. Zum Stadtfest sind nach Wolsztyn Vertreter unserer Partnerstädte angereist: Domont aus Frankreich, Lübben aus Deutschland und Maasbree aus Holland. Bei der offiziellen Eröffnung auf Wolsztyner Marktplatz haben vier Orchester, darunter die Fanfare Eendracht aus  Baarlo und das Wolsztyner Blasorchester, Europahymne gespielt. Dann gingen alle mit einem Umzug durch die Stadt Richtung Bahnbetriebswerk, wo die Dampflokparade stattgefunden hat. Tausenden von Dampflokfreunden kamen am 1. Mai nach Wolsztyn an. Viele davon mit fünf Sonderzügen aus Poznan, Wroclaw, Berlin, Cottbus und sogar aus Wien. Um 19 Uhr wurde eine Skulptur im Park eingeweiht, die die Stadt Wolsztyn anlässlich der Osterweiterung von der Fanfare Eendracht aus Baarlo bekommen hat. Der Höhepunkt des Tages war aber die Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Domont. Zur Erinnerung an die Unterzeichnung wurde am 2. Mai ein Eichenbaum auf dem Marktplatz eingepflanzt. Während des Stadtfestes konnte jeder etwas für sich finden. Auf dem Programm standen viele interessante Veranstaltungen. Die Meisten haben sich aber am Samstag im Park versammelt, wo der bekannte polnische Top-Sänger Piasek das Konzert gemacht hat. 
Freunde aus Maasbree
an der Skulptur im Park
Eichenbaum wird eingepflanzt
Unterzeichnung der Städtepartnerschaft 
mit Domont

Weitere Bilder vom Stadtfest finden Sie hier

.
Das TVN-Team mit dem Fernsehmoderator Hubert Urbanski hat am 21. April in Wolsztyn Filmszenen für die Fernsehsendung "Für Dich tue ich alles" gedreht. Die Aufgabe bestand darin, von einem rasenden Zug auf den parallel vorbeifahrenden Zug zu überspringen. Die Aufnahmen wurden sogar von einem Hubschrauber aufgenommen! Mit den Zügen fuhren zwei Dampflokomotiven. Die Fernsehsendung soll Anfang Mai bei TVN gesendet werden. 
 
.
Presse, Rundfunk und Fernsehen berichten über Wolsztyn! Am Mittwoch dem 21. April wird das TVN - Team einen Film mit zwei Dampflokomotiven drehen. Am 22. April  wird in der Poznanska Zeitung ein Artikel über Wolsztyn veröffentlicht und am 30. April  wird bei Radio Zachod über das Bahnbetriebswerk berichtet. 
.
Es ist schon zur Tradition geworden, dass unsere Freunde aus Lübben, vor Weihnachten und vor Ostern, das Kinderheim in Goscieszyn mit vielen Päckchen für die Kinder besuchen. Am Samstag dem 3. April 2004 haben die Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins aus Lübben mit dem Bürgermeister Lothar Bretterbauer nicht nur Osterpäckchen sondern auch 500 Euro für Schuhe für die Kinder übergeben. Unsere Städtepartnerschaft wird immer größer und lebendiger. Dieses Jahr haben die Freunde aus Lübben auch das Kinderheim in Wolsztyn besucht und die Kinder mit kleinen Geschenken beschert. 
.
Die erste unbeschränkte Konkurrenzausschreibung für das Grundstück Nr. 315 über die Fläche von 3,2844 ha, gelegen bei Komorowo, hat die amerikanische Firma FIRESTONE INDUSTRIAL PRODUCTS POLAND  GmbH gewonnen.  Die o.g. Firma beabsichtigt auf dem Grundstück ihre neue Fabrik für pneumatische Feder zu erbauen. Der Entwurf ist zur Zeit in Anfangsphase. Dieses Grundstück wurde nach genauer Analyse von vielen anderen Abgeboten aus der Woiwodschaft Wielkopolskie und Lubuskie ausgewählt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung der Firma Firestone waren unsere Angebote über die Infrastruktur, Steuerbefreiungen, unsere Unterstützung bei formellen und juristischen Angelegenheiten, sowie die von den amerikanischen Unternehmern hervorgehobene  Anziehungskraft unserer Stadt. Die von der Firma Firestone beabsichtigte Investition wird wohl zur Entwicklung unserer Gemeinde beitragen. Sie schafft neue Arbeitsplätze und erhebt die Prestige unserer Stadt. 
.
Vom 19. bis zum 22. März 2004 waren Vertreter der Partnerstadt Maasbree aus Holland und vom Orchester "Eendracht" aus Baarlo in Wolsztyn zu Besuch. Am 1. Mai 2004 wird das Orchester während des Stadtfestes in Wolsztyn mit vier anderen Orchestern die Europahymne spielen. 
.
Am19. März 2004 hat eine Delegation aus Wolsztyn an der Spitze mit dem Bürgermeister von Wolsztyn Andrzej Rogozinski an einem Empfang im Herrenhaus Neuhaus in Lübben teilgenommen. Unter vielen eingeladenen Gästen war da auch Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Prof. Dr. Johanna Wanka, die vom Bürgermeister Andrzej Rogozinski nach Wolsztyn, zum 100. Jahrestag der Nobelpreisverleihung von Robert Koch eingeladen wurde. 
Von links nach rechts: Bürgermeister Andrzej Rogozinski, Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Bürgermeister von Lübben Lothar Bretterbauer, Vizebürgermeister Frau Justyna Miko³ajewska und Vizelandrat Jan Kusiak.
.
Am Mittwoch dem 17. März 2004 fand das Treffen mit Hotelbesitzern und Restaurateuren statt. Diskutiert wurde über diesjährige Saison. Ein neues Verzeichnis mit Hotelplätzen, Cafes und Restaurants wird demnächst erstellt. 
.
Über die polnische Botschaft in Rom kam nach Wolsztyn der bekannte, italienische Journalist Ettore Mo von der Corriere Della Sera, mit dem Fotografen  Luigi Baldelli, um hier vor Ort einen Bericht über das Bahnbetriebswerk Wolsztyn zu schreiben. Die Tatsache, dass das Wolsztyner Bahnbetriebswerk das einzige in ganz Europa ist, hat nicht nur die italienischen Journalisten, sondern auch die polnischen Botschafter in Rom, verwundert. Der Artikel über das Bahnbetriebswerk wird schon am 7. März in der Corriere Della Sera veröffentlicht. 
.
STADTVERWALTUNG  WOLSZTYN  2005